Ich melde mich mal wieder zum Samstagsplausch, ganz viele Beiträge für die Bloggerwelt kann ich momentan nicht schaffen. Ruhe muss auch mal sein.
Die letzten Wochen waren sehr voll gepackt, erfreulicherweise in der Hauptsache mit rundum schönen Dingen. Unser neuer kleiner Erdenbürger macht uns allen viel Freude. Ich hatte zweimal Enkelbesuch. Da staune ich schon, wenn auch ein 12jähriger mit Begeisterung bastelt und wir immer eine sehr harmonische Zeit miteinander verbringen. Das ist keine Selbstverständlichkeit.
Der Garten ist jetzt das reinste Genussprogramm. Ein paar Regentage wären nicht schlecht, dann komme ich vielleicht mal wieder zum Nähen.
Endlich muss ich auch die wunderschöne Frühlingspost erwähnen.
Katharina (ohne Blog) mit einem Päckchen Anhänger
Elisabeth hat total filigran gearbeitet.
Michaela hat allem die Krone aufgesetzt mit Notizblock und Aufklebern.
Jede Post ist wieder ein Grund zur Freude.
Die Stimme für die Europawahl habe ich schon abgegeben. Da mache ich mir erhebliche Sorgen. Was in Österreich in Sachen Pressefreiheit abgeht, kann uns nicht kalt lassen. Genau so hat es vor 86 Jahren angefangen: Gleichschaltung der Presse und massive Einschüchterung.
Manche Reaktion auf den Brand von Notre Dame fand ich auch eher merkwürdig und ein Stück ermüdend. Dieses nicht aufhörende Bedürfnis alles gegeneinander aufzurechnen. Was ist schlimmer - der Verlust an Kulturgütern oder das Elend der Armen usw.usw.. Es tut mir leid, ich finde diese Verknüpfung erbärmlich. Menschliches Leid, die Zerstörung der Umwelt, die Vernichtung kultureller Errungenschaften: all dies ist erschütternd und sollte uns nicht gleichgültig lassen. All das steht nicht gegeneinander, ein Problem verliert seine Wertigkeit nicht, weil ein anderes Problem ebenfalls schlimm ist.
Ich merke leider, dass ich immer weniger die Dummheit im Netz ertrage. Wir hätten allen Grund 70 Jahre Grundgesetz zu feiern. Unsere Verfassung ist ein politisch - rechtliches Meisterwerk, entstanden nach den düstersten Jahren deutscher Geschichte. Nichts daran ist selbstverständlich. Dass die Grundlage unseres Rechtsstaates erhalten bleibt, dafür muss jeder von uns einstehen. Die Vernichtung der Freiheit geht ganz schnell, sie wieder aufzubauen und zu sichern, ist extrem mühsam. Offensichtlich gibt es immer mehr Menschen, die in der Anonymität des Internets sich in einen aggressiven Rausch versetzen, von dem sie glauben, er habe keine Konsequenzen. Umso mehr freue ich mich, wenn die Gerichte mehr und mehr solch ein Verhalten abstrafen. Es kommen immer deutlichere Hinweise, dass aus Russland tatsächlich der reinste Cyberkrieg gegen die EU geführt wird. Ich fürchte, dass ein großer Teil der Bevölkerung auf die "Fakenews" hereinfällt. Wie sonst ist zu erklären, dass immer noch AfD gewählt wird? Dümmer geht's nicht.
Ich setze mich mal schnell zu
Andrea zum Samstagsplausch und dann verziehe ich mich wieder in mein stilles Eckchen.